Diesen Blog durchsuchen

Dienstag, 21. März 2023

The King of Crows


Hallo meine Lieblingsleser,

leider mit einem Tag Verspätung aufgrund von Migräne kommen wir heute zum letzten Teil der Diviners-Reihe. In diesem Band erfahren wir nun endlich, woher die Diviners kommen, warum es sie gibt und ob sie ihren größten Feind noch besiegen können.

Die Fakten:

  • Autor: Libba Bray
  • Titel: King of Crows 
  • Reihe: The Diviners 4
  • Erschienen: 2020
  • Verlag: Little Brown Books
  • Seiten: 560
  • Preis:
  • Klappentext: "After the horrifying explosion that claimed one of their own, the Diviners find themselves wanted by the US government, and on the brink of war with the King of Crows. While Memphis and Isaiah run for their lives from the mysterious Shadow Men, Isaiah receives a startling vision of a girl, Sarah Beth Olson, who could shift the balance in their struggle for peace. Sarah Beth says she knows how to stop the King of Crows-but, she will need the Diviners' help to do it. Elsewhere, Jericho has returned after his escape from Jake Marlowe's estate, where he has learned the shocking truth behind the King of Crow's plans. Now, the Diviners must travel to Bountiful, Nebraska, in hopes of joining forces with Sarah Beth and to stop the King of Crows and his army of the dead forever. But as rumors of towns becoming ghost towns and the dead developing unprecedented powers begin to surface, all hope seems to be lost."

Zur Handlung: Nach dem Ende des letzten Bandes bleibt den Diviners nichts anderes übrig als New York City zu verlassen. Doch sie müssen sich beeilen, und sie müssen schlau sein. Damit alle entkommen können, teilen sie sich in Gruppen auf und schmuggeln sich aus der Stadt. Jericho und Ling landen so bei einer Schwarzen Frauen-Kapelle auf Tour. Sam, Evie und Theta gehen mit einem Zirkus auf Tour. Memphis, Iasaiah und Henry fliehen mit Bill in den Süden und landen in einem Überschwemmungsgebiet.

Doch für alle ist das Ziel klar: sie wollen Sarah Beth finden, in der Hoffnung, dass sie der Schlüssel zum Sieg gegen den King of Crows ist. Vor allem Isaiah glaubt an die Hilfe dieses seltsamen Mädchen, dass in Isolation aufgewachsen ist, weil ihre Eltern sich für ihre Anfälle schämen. Doch kann ein Mädchen wirklich genug sein, um diesen Feind aus einer anderen Welt zu schlagen, oder werden die Diviners am Ende gegen die Übermacht der Geister verlieren?

Dieser letzte Band geht definitiv Risiken ein, indem er uns aus dem gewohnten Setting New York herausreißt und indem wir die Charaktere in drei Gruppen aufgespalten sehen. Die Gruppen sind auch nicht so, wie man vielleicht erwarten würde. So sind eigentlich alle Paare getrennt außer Sam und Evie, und zum Beispiel bei Jericho und Ling handelt es sich um eine Paarung, die so bisher gar nicht vorkam. Aber das bildet auch die Möglichkeit neue (freundschaftliche) Beziehungen in der Gruppe aufzuzeigen. In diesem Band bekommen wir außerdem eine asexuelle Perspektive.

In diesem letzten Band gibt es keine so klare Hauptfigur mehr wie bei den Vorgängern. Stattdessen haben wir eben die Grüppchen und springen zwischen diesen recht gleichwertig hin und her. Durch die Reise durch das 20er-Jahre-Amerika ist noch einmal mehr die Chance, den Rassismus dieser Zeit vor allem in den ländlichen und südlichen Gebieten stärker aufzuzeigen. Das sehen wir natürlich dann vor allem bei Memphis und seinen Begleitern. 

Die erste Hälfte des Buches fühlt sich dabei ziemlich ziellos an. Erstmal wollen alle entkommen, und es ist unklar, wie sie wieder zueinander finden. Es gibt Herumgereiße, und dann im Falle von Memphis' Gruppe viel Festgesetzt-sein. Deswegen fühlt sich das Buch auch nicht so solide an wie die Vorgänger. Dann im zweiten Teil gibt es klarere Foki und auch einige unerwartete Momente. Einige davon fand ich auch sehr berührend, gehe hier aber aufgrund von Spoilern nicht darauf ein. 

Aber auch der Body Count wird hier noch einmal höher, denn nicht alle unsere Helden werden das Ende der Geschichte erleben. Hier kommt auch für mich noch ein kleiner Kritikpunkt, denn ein Charakter bekommt eine sehr seltsame Romanze, die nur dazu da zu sein scheint, dass der Charakter vor seinem Tod noch einmal kurz glücklich war. Das fand ich total unnötig. 

Abgesehen davon fand ich das Ende dann wirklich verwirrend, etwas an den Haaren herbeigezogen und zu einfach. Irgendwie taucht dann ein Charakter auf, den die anderen Charaktere lange gesucht haben und wo wir seit einer Weile wissen, wo er/sie ist, und dann weiß diese Person irgendwie plötzlich einen Trick und dann machen alle irgendwie was, und dann passiert was. So ungefähr würde ich das Ende beschreiben. Es war für mich einfach nicht passend zu diesem sehr langen Build-up.

Alles in allem würde ich die Reihe trotzdem empfehlen. Ich hatte viel Spaß und habe die Charaktere liebgewonnen. Ich mochte auch die vielen tieferen Momente, die sich in diesem Abenteuer ergeben. Auch die Themen fand ich gut gewählt, weil sie immer wieder aufzeigen, dass die 1920er eben nicht nur eine Zeit von Glitz und Glam waren, sondern auch viel Hass, Diskriminierung und Gewalt existiert haben. Das wirkliche Böse in diesen Büchern sind ja dann doch nicht die Geister, oder eben nicht nur... 

Habe ich euch jetzt auf den Geschmack gebracht?

Bis bald,
Eure Kitty Retro





Meine Bewertung:



Sonntag, 19. März 2023

Before the Devil Breaks You


Hallo meine Fantasy-Freunde,

heute geht es weiter mit dieser Buchreihe, und wir kommen zu meinem zweitliebsten Buch in der Reihe. Dieses Buch macht meiner Meinung nach einen recht großen Sprung, denn es liest sich deutlich erwachsener als die bisherigen beiden Bände. Es geht hier mehr um Sex und Sexualität, aber es wird auch blutiger als die anderen Bände. Das hat mich ein bisschen schockiert, und ihr solltet das vor allem beachten, wenn ihr jüngeren Teenagern diese Reihe geben möchtet.

Die Fakten:

  • Autor: Libba Bray
  • Titel: Before the Devil Breaks You (dts. Und im Nebel die Geister)
  • Reihe: The Diviners 3
  • Erschienen: 2017
  • Verlag: Little Brown Books
  • Seiten: 552
  • Preis: 10,85 Euro
  • Klappentext: "After battling a supernatural sleeping sickness that claimed two of their own, the Diviners have had enough lies. They're more determined than ever to uncover the mystery behind their extraordinary powers, even as they face off against an all-new terror. Out on Ward's Island, far from the city's bustle, sits a mental hospital haunted by the lost souls of people long forgotten--ghosts who have unusual and dangerous ties to the man in the stovepipe hat, also known as the King of Crows. With terrible accounts of murder and possession flooding in from all over and New York City on the verge of panic, the Diviners must band together and brave the sinister ghosts invading the asylum, a fight that will bring them face-to-face with the King of Crows. But as the explosive secrets of the past come to light, loyalties and friendships will be tested, love will hang in the balance, and the Diviners will question all that they've ever known. All the while, malevolent forces gather from every corner in a battle for the very soul of a nation--a fight that could claim the Diviners themselves."

Zur Handlung: In diesem Band stehen die Diviner nun endlich ihrem Endgegner gegenüber: dem König der Krähen. Allerdings wissen sie nicht, was dieser will oder wie sie ihn stoppen können. Daher beginnen sie einen Kampf gegen seine Diener: Geister, die in New York City ihr Unwesen treiben. Doch je mehr Geister sie zerstören können, desto kräftiger scheinen ihre Gegner zu werden.

Inzwischen hat die Gruppe von Freunden allerdings noch näher zusammengefunden, und sie würden fast alles füreinander tun. In diesem Band gerät nun Theta in Gefahr, denn ein totgeglaubter Schatten ihrer Vergangenheit streckt seine Finger nach ihr aus. Aber auch ihre Fähigkeiten werden Theta mehr und mehr zum Verhängnis - weil sie den anderen noch immer nicht vertrauen kann.

Dieser Band war mein zweitliebster in der Reihe, weil er sich unter anderem mehr mit Theta beschäftigt. Sie hatte ich ziemlich schnell in mein Herz geschlossen. Ihre Romanze mit Memphis ist eine meiner liebsten Buchbeziehungen, ich finde sie wirklich toll zusammen. Trotzdem kann sie sich ihm nicht ganz anvertrauen, weil ihre vergangenen Traumata sie nicht loslassen. Ihre Hintergrundgeschichte ist herzzerreißend. Schade fand ich allerdings, dass ihre Familiengeschichte bei alldem ziemlich hinten runter fällt, da hatte ich mir mehr Aufarbeitung gewünscht.

Daneben bleiben auch alle anderen Charaktere weiter wichtig. Wir sehen wie es mit Evie und dem Liebeschaos weitergeht. Wir sehen die Freundschaft von Ling und Henry, die sich in Band 2 etabliert hat, weiter wachsen. Außerdem muss Henry lernen sein Herz neu zu öffnen, und selbst Ling findet jemand, der ihr den Atem stiehlt. Memphis versucht weiter auf seinen kleinen Bruder Isaiah acht zu geben, aber dieser hat seine eigenen Geheimnisse und hasst es, dass er nie als vollwertiges Mitglied der Gruppe gesehen wird.

Bei Evie tauchen wir dann auch tiefer ab in die Geschichte ihres Bruders. Dabei geht es auch wieder stärker um den ersten Weltkrieg und die schrecklichen Auswirkungen, die dieser auf die Menschen hatte. Wir sehen auch, dass posttraumatische Störungen und körperliche Behinderungen damals für die früheren Soldaten an der Tagesordnung waren, und wie sich das auf das amerikanische Gesundheitssystem und vor allem die Psychatrien, die zu der Zeit im Umbruch waren, auswirkt.

Gleichzeitig fühlt sich der Plot in diesem Teil eher etwas verloren an, weil unsere Protagonisten die meiste Zeit nicht wirklich wissen, was sie tun. So hatte ich schon sehr früh den Verdacht, was hier wirklich geschieht, aber für unsere Charaktere dauert es dann doch bedeutend länger. Das kann ein wenig frustrierend sein, aber es ist eben auch ein Jugendbuch.

In diesem Band tauchen wir mit Mabel dann auch stärker in die sozialistische Vergangenheit ein. Mabel ist die einzige, die keine Fähigkeit hat, und fühlt sich deswegen nicht dazugehörig. Nachdem Evie berühmt geworden ist und nur auf Partys geht, und die Romanze mit Jericho so gar nicht zum Laufen gekommen ist, findet Mabel neue Freunde. Für einen Großteil des Buches läuft das irgendwie sehr unverbunden zum Rest der Geschichte, aber es gibt dann ein recht explosives Ende für alle.

Das Ende des Buches spielt dann bei einer Ausstellung für die Zukunft, die Ling als Wissenschaftsbegeisterte unbedingt besuchen wollte. Hier sehen wir dann auch die Zelte der Fitter Families Initiativen, die eugenische Ideologie gepuscht haben. In dieser Reihe wird dieser tatsächliche historische Fakt mit in die Handlung eingebaut - das Thema Eugenik, Rassismus und Hass gegen andere bleibt uns wiederum erhalten als wichtigstes Thema der Reihe.

Alles in allem war für mich auch der dritte Band wieder gelungen. Auch wenn der Plot nicht ganz so gradlinig ist, war ich inzwischen verliebt in die Charaktere und habe mit ihnen mitgefiebert. Es werden mit psychischer Gesundheit, den Folgen des Krieges, der Eugenik und Themen von häuslicher Gewalt wieder wichtige Themen eingebaut, ohne dass das Buch für mich zu überladen wirkte. Der Blick auf Thetas Geschichte hat mir gut gefallen, wenn ich mir da auch noch mehr gewünscht hätte.

So, morgen kommt dann hoffentlich der letzte Band. Habt ihr schon Lust auf die Reihe bekommen?

Bis bald,
Eure Kitty Retro






Meine Bewertung:



Samstag, 18. März 2023

Lair of Dreams


Hallo meine Fantasyleser,

heute kommen wir zum zweiten Band der Diviners-Reihe und damit zu meinem Lieblingsbuch in der Reihe. Für mich hat Lair of Dreams tatsächlich am besten funktioniert als alleinstehendes Buch. Ich mochte die Charaktere, die hier mehr beleuchtet werden, ich mochte die Handlung und ich mochte die Themen, die damit aufgegriffen wurden.

Die Fakten:

  • Autor: Libba Bray
  • Titel: Lair of Dreams (dts. Die dunklen Schatten der Träume)
  • Reihe: The Diviners 2
  • Erschienen: 2015
  • Verlag: Little Brown Books
  • Seiten: 561
  • Preis: 7,75 Euro
  • Klappentext: "After a supernatural showdown with a serial killer, Evie O'Neill has outed herself as a Diviner. Now that the world knows of her ability to "read" objects, and therefore, read the past, she has become a media darling, earning the title, "America's Sweetheart Seer." But not everyone is so accepting of the Diviners' abilities... Meanwhile, mysterious deaths have been turning up in the city, victims of an unknown sleeping sickness. Can the Diviners descend into the dreamworld and catch a killer?"

Zur Handlung: Das Wort Diviner ist in aller Munde, seit Evie O'Neill vor der Presse verkündet hat, was für eine Fähigkeit sie besitzt. Als die Sweetheart Seer hat sie nun eine eigene Radioshow und lebt in Ruhm und bescheidenem Reichtum. Ihre Freunde hat sie nicht vergessen, aber es gibt nun einfach so viel anderes zu tun.

Gleichzeitig wird ein anderer Teil von New York City von einer geheimnisvollen Schlafkrankheit heimgesucht. Zunächst können die Betroffenen nicht geweckt werden, bis sie schließlich auf geheimnisvolle Art versterben. In diesem Teil von New York lebt Ling, und als ihr bester und vielleicht einziger Freund der Krankheit erliegt, wird klar, dass Ling etwas unternehmen muss - und vielleicht hilft ihr dabei ihre Fähigkeit durch Träume zu wandeln.

In diesem Band schwenkt die Perspektive von Evie und Memphis stärker auf zwei andere Charaktere. Einen davon kennen wir bereits aus dem ersten Teil: Henry. Die zweite ist allerdings nur einmal kurz erwähnt und bisher kennen wir sie nicht: Ling. Dieser Band widmet sich auch stärker den Themen von Rassismus und Homophobie. Wenn man das Buch so liest, kommen einem unfreiwillig die Trump-Zeiten á la "China Virus" wieder in den Sinn.

Henry als Hauptcharakter mochte ich. Er ist Musiker und schwul, und wir lernen in diesem Band mehr über seine Hintergrundgeschichte. Darin steckt auch eine Liebesgeschichte, die sehr traurig und herzzerreißend ist. Abgesehen davon ist er immer charmant und hat einen flotten Spruch auf den Lippen, um seinen Schmerz zu verbergen. Dadurch harmoniert er perfekt mit unserer zweiten Hauptfigur in diesem Buch.

Ling ist begeistert von Wissenschaft und Ingenieurtechnik. Sie liebt Zahlen und Formeln, Menschen dagegen findet sie manchmal anstrengend. Ihr Vater ist Chinese, ihre Mutter Irin. Sie lebt mit ihrer Familie in China Town, wo sich die rätselhafte Krankheit mehr und mehr ausbreitet und bald als eine "chinesische" Krankheit betitelt wird. Ling war an Kinderlähmung erkrankt und kann seitdem nicht mehr ohne Stütze laufen. Ling kann wie Henry durch Träume wandeln, vor allem spricht sie aber mit den Toten in Träumen. Gemeinsam finden die beiden eine neue Welt der Träume, in der ihre Fähigkeiten noch größer sind als je geahnt.

In dieser Traumwelt treffen die beiden dann auf zwei weitere neue Charaktere: ein junges chinesisches Mädchen auf der Überfahrt nach Amerika, und Henrys verlorene Liebe. Die Geschichte des jungen Mädchens macht Ling große Sorgen, da chinesische Einwanderer durch den Chinese Exclusion Act an der Einreise gehindert wurden. Je mehr sich die beiden jedoch in diese Traumwelt begeben, desto gefährlicher wird es, denn vielleicht wachen sie nie mehr auf.

Daneben geht es allerdings auch weiterhin um die anderen Charaktere wie Evie, die nun berühmt ist und noch ein wenig anstrengender, Sam, Jericho und Mabel, die Annäherungsversuche unternehmen, Memphis und Isaiah, der in ganz eigener Gefahr schwebt, und Theta, Henrys beste Freundin. Alle rücken nun deutlich näher zusammen, was mir auch an dem Buch gefallen hat.

Auch in diesem Fall wissen wir ein bisschen mehr als die Charaktere, denn wir sehen zumindest am Anfang des Buches, was die Krankheit auslöst. Allerdings wissen wir nicht ganz, wer der Täter in dem Fall ist. Nur, dass wieder etwas Übernatürliches dahintersteckt, und daher Evie und ihre Freunde den Fall lösen müssen. Auch diesmal fand ich, dass es der Spannung keinen Abbruch getan hat. Ich hatte zwar meine Vermutungen, habe aber trotzdem die ganze Zeit mitgefiebert.

Die Auflösung hat mir hier dann auch nochmal besser gefallen als beim ersten Band. Die Geschichte wird dann eher traurig als super actiongeladen, wenn es auch einige Verfolgungsszenen gibt. Aber ich fand, dass die Geschichte einen guten Abschluss findet. Hier hätte ich mir tatsächlich gewünscht, dass wir in das Thema noch etwas tiefer hineingehen, aber im Rahmen eines jugendfreundlichen Buches war es so schon in Ordnung. Mich hat das Ende überzeugt.

Das Thema Rassismus spielt in diesem Band nochmal eine neue Rolle. Da wir Ling als halb-chinesische Tochter von Einwanderern als eine Perspektive haben, und sie dazu noch eine Behinderung durch die Kinderlähmung hat und (wie wir im Laufe der Reihe erfahren) auf dem LGBT-Spektrum ist, bekommen wir hier noch einmal mehr gezeigt, warum die 1920er Jahre nicht nur Glitz und Glamour á la Great Gatsby waren, sondern für viele Menschen eine Zeit der Ausgrenzung. Gleichzeitig werden Parallelen zur heutigen Zeit, gerade zum Aufwallen von Anti-Asian Hate im Zuge der Pandemie, nur allzu deutlich.

Alles in allem ist dies mein Lieblingsband der Reihe. Henry und Ling sind zu meinen Lieblingscharakteren zusammen mit Theta aufgestiegen. Die Handlung fand ich spannend, das Thema des Rassismus gut und greifbar aufgearbeitet, was vor allem für jugendliche Leser wichtig ist, um mehr über die Geschichte von Amerika zu lernen. Schade war, dass Evie vor allem am Ende ein bisschen zur Lachnummer wird. Aber auch bei ihr findet noch eine interessante Entwicklung statt. Durch sie sehen wir, dass die Partys auch ein Coping-Mechanismus nach dem ersten Weltkrieg war. Und eben, diese Zeit war nicht so feierwütig und unbeschwert, wie wir gern glauben.

Morgen kommen wir dann zu Band 3!

Bis dahin,
Eure Kitty Retro





Meine Bewertung: